Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 4
  • Bild 2 von 4
  • Bild 3 von 4
  • Bild 4 von 4

Polymaker - Fiberon - PET CF17 - Black - 1.75mm

1100303859
Hersteller: Polymaker | Hersteller Artikel-Nr.: FL01001
Lager:
CHF 24.50
inkl. MWST zzgl.

Beschreibung

Das PET-CF17 Filament, ein mit Kohlenstofffasern verstärktes PET aus dem Katalog von Fiberon, ist ein fortschrittliches Verbundmaterial, das für seinen hohen Modul, seine Wärmebeständigkeit und seine dimensionale Stabilität bekannt ist, wodurch es ideal für anspruchsvolle Ingenieuranwendungen geeignet ist. Speziell entwickelt für schnelles Prototyping und funktionale Teile, behält dieses Filament beeindruckende Festigkeit und eine hervorragende Oberflächenqualität dank des Zusatzes von 17 % hochwertigen Kohlenstofffasern. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit des PET-CF17 erhöht seine Zuverlässigkeit und sorgt für gleichbleibende Qualität mit minimalem Nachbearbeitungsaufwand für komplexe Anwendungen.

Das PET-CF17 Filament kombiniert fortschrittliche Eigenschaften mit benutzerfreundlichen Druckeigenschaften, einschließlich geringer Kriechneigung und der Kompatibilität mit schnellem Drucken bis zu 300 mm/s. Das Filament erfordert keine aktiv beheizte Kammer, was zuverlässige Ergebnisse bei Raumtemperatur ermöglicht. Es ist optimal für 3D-Drucker, die für die Extrusion von Verbundmaterialien gebaut wurden, wie den Raise3D E2CF oder den Bambu Lab X1C, und unterstützt auch Multimaterials-Systeme wie das AMS-Modul von Bambu Lab. Für eine längere Lebensdauer und konstante Druckqualität wird eine abrasionsbeständige Düse empfohlen.

Um die thermischen und mechanischen Eigenschaften zu verbessern, sollten PET-CF17-Teile einem Glühprozess bei 120 ºC für 10 Stunden unterzogen werden. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Handhabung, um Verformungen zu vermeiden. Richtlinien beinhalten das Warten von 24 Stunden nach dem Drucken (oder das Trocknen bei 80 ºC für 2 Stunden), um interne Spannungen abzubauen, das Sicherstellen gleichmäßiger Temperaturen im Ofen und das Hinzufügen von Stützen (PolySupport für PA12) für Teile mit Überhängen, dünnen Wänden oder Brückenkonstruktionen. Für optimale Ergebnisse sollten die Teile im Ofen in der gleichen Orientierung wie beim Drucken platziert werden, idealerweise direkt auf der Bauplatte, um präzise Dimensionen und langfristige Stabilität zu gewährleisten.